Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Engergie sparen –genau mein Style
wärmen und kühlen kann meine Fliese



wärmt im winter

kühlt im Sommer
Fußbodenheizungen sind bekanntlich träge, wenn man Temperaturschwankungen ausgleichen möchte. Holzböden reagieren dabei langsamer als Fliesenbeläge, da die Wärmeleitfähigkeit wesentlich niedriger ist.
Je höher die Wärmeleitfähigkeit, desto weniger Energie wird benötigt, um die Wärme von A nach B zu transportieren. Das trifft sowohl im Winter auf das Heizen, als auch im Sommer auf das Kühlen zu. Messungen auf der TU in Graz haben ergeben, dass die Wärmeleitzahl λ bei der Fliese bis zu dreimal so hoch ist, als anderen Belägen. Eine sogenannte „Wohlfühltemperatur“ ist demnach bei der Keramik wesentlich schneller erreicht.
Bei keramischen Belägen erreicht man die gleiche Raumtemperatur bei geringerer Vorlauftemperatur. Des Weiteren ist die Wärmeabgabe um etwa drei Prozentpunkte besser als bei Holzböden.
Sommerliche Temperaturen können durch eine Bodenkühlung mit Keramik in Verbindung mit einer Fußbodenkühlung um bis zu 3°C gesenkt werden. Der Taupunkt bei der Keramik ist wesentlich besser ausreizbar, als bei Holz &Co. Hier darf man mit dem Vorlauf nicht zu kühl in das System fahren. Wenn die Temperatur zu gering ist, kann es zu Feuchtigkeitsbildung unter dem Belag kommen. Bei einem Holzboden kommt es dann zu Verwerfungen bzw. zu Verformungen. Diese Problematik hat man bei Fliesen nicht. Der Energieaufwand ist um ca. 5% geringer.
Gebäude verursachen heute rund 40 % des Energieverbrauchs und ein Drittel der Kohlendioxydemissionen. In privaten Haushalten entfallen sogar 70% des Energieverbrauchs auf das Heizen und die Warmwasseraufbereitung.
Mit Fliesen können die Energiekosten – insbesondere in Kombination mit einer Fußbodenheizung – um rund 30 % gesenkt werden, da die Wärmeleitfähigkeit um mehr als ein Drittel höher ist als bei Parkett oder Teppichboden. Durch die Fähigkeit zur Wärmespeicherung sorgt ein Fliesenbelag für eine passive Raumkühlung im Sommer und ein wohlig-warmes Wohngefühl im Winter.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind Fliesen besonders nachhaltig und umweltverträglich. Der „ökologische Fingerprint“ ist im Vergleich deutlich besser als bei anderen Bodenbelegen.
Fliesen bieten auch im Hinblick auf die Wohngesundheit in mehrfacher Hinsicht entscheidende Vorteile. Durch das Brennen bei hohen Temperaturen besitzen sie eine geschlossene Oberfläche, auf der sich Hausstaub, Milben oder sonstige Mikroorganismen und Krankheitserreger nicht festsetzen können. Daher sind Fliesen auch ideal für Allergiker.
Besonders geeignet sind Fliesen für Feuchträume, da sie aufgrund ihrer Struktur keine Schimmelbildung zulassen. Ein weiterer Vorteil der Oberfläche und des Materials ist, dass Fliesen nicht (ver-)brennen können und sie somit hohen Sicherheitsansprüchen genügen.
Ebenso sind sowohl Fliesen als auch Fliesenkleber und Fugenmörtel emissions- und lösungsmittelfrei. Feinstaub und Schmutz sind leicht zu entfernen. Die unkomplizierte und effektive Reinigung ist ein weiterer Pluspunkt für die Fliese. Darüber hinaus kommt es mit Fliesen auch zu einer geringeren Belastung der Raumluft mit Staubpartikeln.

Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material aufgrund der Wärmeleitung bestimmt. An der Wärmeleitfähigkeit lässt sich ablesen, wie gut ein Material Wärme leitet und im Raum verteilt. Die Fliese gilt als perfektes Beispiel für eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und bietet somit die Möglichkeit, Raumklima und -temperatur schnell und kostensparend optimal auf die Bedürfnisse des Menschen anzupassen.

Stylische Fliese –
natürliches Material

Ihr Partner für die Fliese
in Österreich
Ihr Fliesenpartner in Österreich

C. Bergmann KG
Ansprechpartner:

Beinkofer GesmbH & Co KG
Ansprechpartner:
